diff --git a/app/src/main/res/values-de/strings.xml b/app/src/main/res/values-de/strings.xml index be5727374..96be803f5 100644 --- a/app/src/main/res/values-de/strings.xml +++ b/app/src/main/res/values-de/strings.xml @@ -584,4 +584,19 @@ Zeit nach der letzten Aktualisierung, bevor ein Abonnement als veraltet angesehen wird — %s Schnellmodus aktivieren Schnellmodus deaktivieren + Älteste Aboaktualisierung: %s + Grenzwert für Feed-Aktualisierung + Aus fest zugeordnetem Feed abholen wenn verfügbar + Steht in manchen Diensten zur Verfügung, ist meist viel schneller, liefert aber eventuell eine eingeschränkte Anzahl an Elementen und oft inkomplette Informationen (z. B. keine Videolänge, keinen Elementtyp, keinen Live-Status). + Glaubst du, dass das Laden von Feeds zu langsam ist\? Wenn ja, versuche den Schnelllademodus einzuschalten (du kannst ihn in den Einstellungen oder über die Schaltfläche unten ändern). +\n +\nNewPipe bietet zwei Feed-Ladestrategien: +\n• die Abholung des gesamten abonnierten Kanals, was langsam aber vollständig geschieht. +\n• die Verwendung eines fest zugeordneten Serviceendpunkts, was schnell aber für gewöhnlich inkomplett ist. +\n +\nDer Unterschied zwischen den beiden ist, dass der schnellen normalerweise einige Informationen fehlen, wie die Dauer oder der Typ des Elements (keine Unterscheidung zwischen Live-Videos und normalen) und sie eventuell weniger Elemente liefert. +\n +\nYouTube ist ein Beispiel für einen Service, der mit seinem RSS-Feed diese schnelle Methode anbietet. +\n +\nDie Entscheidung läuft also darauf hinaus, was dir lieber ist: Tempo oder genaue Informationen. \ No newline at end of file